Eisenmangel ist ein Frauenthema! Vegane und vegetarische Ernährungstile brauchen ein besonderes Augenmerk auf dieses Spurenelement, das für die Blutbildung notwendig ist.Häufig sind auch nach bariatrischen Operationen die Eisenspeicher trotz Supplementen leer. NUR VIEL hilft nicht immer! Um unseren Eisenhaushalt wieder in Balance zu bringen, sind gute Rahmenbedingungen hinsichtlich Menge und physiologischen Aufnahmekapazitäten für dieses Spurenelement zu berücksichtigen.
Reizdarm und reizdarm-ähnliche Beschwerden machen vielen Betroffenen das Leben schwer.
Eine GANZHEITLICHE Ernährungstherapie kombiniert aktuelle diätetische Empfehlungen mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung über die Darm-Hirn-Achse. Die Atmung ist direkt durch unseren Willen steuerbar. Damit können wir aktiv auf den Parasympathikus, einen „Ruhenerv“, Einfluss nehmen und dadurch auf das „Bauchhirn“, das enterische Nervensystem.
Dazu gibt die Leitlinie Reizdarm 2021 aktualisierte Empfehlungen.
Symptome, wie häufige Durchfälle, Blähungen oder Verstopfung beeinträchtigen die Lebensqualität. Das Essen wird für zum Spießrutenlauf. Die Lebensmittelauswahl wird weiter eingeschränkt. Eine Mangelernährung mit unzureichender Protein– und Mineralstoffversorgung können die Folge sein. Calcium, Eisen, Vitamin D, Folsäure und Vitamin B12 sind die häufigsten Kandidaten bei denen es zu einer Mangelversorgung kommen kann.
Fettstoffwechselstörungen sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Sie sind schlank, ernähren sich gesund und machen Sport? Trotzdem haben Sie immer Ärger mit dem Cholesterin oder anderen Blutfettwerten? Oder Sie nehmen schon Medikamente zur Verbesserung des Fettstoffwechsels ein und trotzdem lässt sich die Gefäßverkalkung nicht aufhalten, sondern schreitet weiter voran? Dann ist es sicher an der Zeit einer Ursachenabklärung nach zugehen. Eine Risikoabklärung ist auch dann sinnvoll, wenn Ihre Eltern oder ein Elternteil an koronaren Herzerkrankungen erkrankt sind.
Bei folgenden erhöhten Blutfettwerten ist eine Ernährungstherapie zu empfehlen-auch wenn schon Medikamente z.B. Statine eingenommen werden:
erhöhtes Cholesterin (Gesamtcholesterin)
LDL-Cholesterin
erhöhte Triglyceride
Lipoprotein (a)
Die Basis einer wirkungsvollen Ernährung bei Erkrankungen des Fettstoffwechsels ist nicht mehr eine fettarme, sondern eine fett- und eiweißmodifizierte Kost. Hierzu gibt es neue moderne Ernährungsempfehlungen. Sie bekommen also weiterführende und konkretere diätetische Empfehlungen, als nur den Tipp „ernähren Sie sich gesund“.
Um immer eine dauerhaft hohe Qualität an Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand zu gewährleisten, qualifiziere ich mich an der Akademie für differenzierte und integrale Fettstoffwechseltherapie zum Fettstoffwechseltherapeuten.
Dazu kann ich bei Bedarf eine erweiterte und differenzierte Diagnostik in einem speziellen Fettstoffwechsellabor anbieten, um dem Grund für Ihre Cholesterinwerte und/oder anderen Blutfettwerten nachzugehen.
Anhand dieser Ergebnisse bekommen Sie dann eine für Sie individuell gesunde Ernährung zusammengestellt.
Rufen Sie mich unverbindlich an unter: 0177 3223596
Das Leberfasten nach Dr. Worm® ist ein wissenschaftlich fundiertes und effektives Konzept zur Stoffwechselverbesserung bei:
Nichtalkoholische Fettleber
Insulinresistenz
Typ-2 Diabetes
Metabolisches Syndrom
Fettstoffwechselstörungen
Beim Leberfasten steht die Entfettung der Leber und die daraus folgende Verbesserung des Stoffwechsels und die Durchbrechung der Insulinresistenz im Vordergrund.
Die Ergebnisse sind:
der Abbau von Leberfett
bessere Blutzuckerregulation
Senkung der Blutfettwerte
Senkung des kardiovaskulären Risikos
Die indidviduelle Medikamenten-und Insulindosis wird in enger Kooperation mit Ihrem Arzt angepasst.
HEPAFAST® ist ein wohlschmeckender und hochwertiger Eiweißshake mit Haferballaststoffen, Inulin als präbiotischer Nährstoff, Omega-3-Fettsäuren, Cholin, Taurin und L-Carnithin.
Das chronische Müdigkeitssyndrom (chronisches Fatigue-Syndrom) oder myalgische Enzephalomyelitis (ICD G 93.3) zeigt Symptome wie massive Müdigkeit und Erschöpfung. Auch schon geringe Alltagsaktivitäten verstärken die Beschwerden. Dazu kommen häufig viele weitere Beschwerden wie eine erhöhte Infektanfälligkeit, Magen-Darm-Symptome, wie Unverträglichkeiten oder Reizdarm-Syndrom.
Diese Erkrankung beginnt oft auch nach akuten Infekten oder nach operativen und traumatischen Ereignissen.
Mit einer speziellen Ernährungstherapie, die für diese Erkrankung entwickelt und konzipiert wurde, können die auftretendenn schweren Erschöpfungszustände und Müdigkeitssymptome wirkungsvoll verbesserte werden.
Übungen zu achtsamem und genussvollem Essen können eine schöne und geeignete Möglichkeit sein, Essen wieder als angenehm zu erleben. Oftmals wird im Alltag viel zu schnell und hastig gegessen. Dadurch merken wir oft nicht mehr, wie viel wir dabei tatsächlich gegessen haben oder warum wir wenig später mit Bauchschmerzen reagieren. Anbei habe ich ein Audiodownload mit praktischen Übungen aus dem Buch: Achtsam Essen von Jan Chozen Bays aus dem Arbor Verlag für Sie bereitgestellt.
Wenn Sport nicht
automatisch zu einer Gewichtsabnahme führt, bringt eine erfolgreiche
Kombination aus Sport und Ernährungsberatung wieder Bewegung in festgefahrene
Stoffwechselprozesse.
Effektive Ernährungsstrategien werden an Ihr Training angepasst, d. h. an Trainingsform, -häufigkeit, Intensität und Dauer. Eine Trainingssteuerung mit Ruhe-, und Regenerationsphasen ist ebenfalls wichtig für die Muskulatur, um Anpassungsreaktionen mit Stoffwechselproblemen zu vermeiden.
Die Merkmale einer Unterfunktion der Schilddüse können eine Gewichtszunahme, Müdigkeit oder trockene Haut sein. Das sind nur einige Symptome, die auf Schilddrüsenunterfunktion hindeuten können.
Für die Bildung des Schilddrüsenhormons Thyroxin wird Jod als essentielles Spurenelement benötigt. Jod und Thyroxin sind beide sehr sensible Elemente, die durch Ihre Ernährung oder die Einnahme bestimmter Medikamente in ihrer Aufnahme und Wirkung stark beeinflusst werden können.
Nach einer ausführlichen Ernährungsanalyse kann ich mit Ihnen eine geeignete Ernährungstherapie entwickeln, um Ihren Stoffwechsel wieder in Schwung zu bekommen.
Per Smartphone auf dem Laufenden in der Baby- und Kleinkind-Ernährung?
(shk) Die Stiftung Kindergesundheit des Feistaats Bayern hat eine App-Trilogie lanciert, die werdenden und „gewordenen“ Müttern bzw. Eltern diätetische Tipps frei Haus liefert. Wer sich die App installiert bekommt wohl in regelmäßigen Abständen Hinweise zu den drei Bereichen „Ernährung in der Schwangerschaft“, die App nach der Geburt „die ersten zwölf Monate“ und eine weitere „Für junge Familien mit Kleinkindern vom 1. – 3. Lebensjahr“. Im Fokus: die gesunde Kindes-Ernährung. Link zur sog. App-Trilogie zur Kindes-Ernährung.
Gerne informiere ich Sie über diese Tools, weise aber darauf hin, dass eine individuelle Anamnese und Betreuung von solchen Pauschallösungen nicht ersetzt werden kann. Wohl aber bekommen Sie sicher Duftmarken, die der Orientierung dienen können. Im Kern geht es nicht nur um das Wissen, sondern Ihre Fähigkeit einmal beschlossene Maßnahmen dauerhaft umzusetzen. Hier gibt es immer auch einen Coaching-Aspekt, das darf bei aller Technik- und Wissens-Liebe nicht außer Acht geraten.